Münze

Constantinus II.

Vorderseite: Kopf des Constantinus II. mit Banddiadem nach r., der Kopf ist angehoben.
Rückseite: CONSTANTI-NVS CAESAR // N - Victoria geht nach l. Sie hält in ihrer r. Hand einen Kranz und mit ihrer l. Hand einen Palmzweig.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Constantinus II. war der erstgeborene Sohn des Constantinus I. und der Fausta (der ältere Halbbruder Crispus entstammte einer Verbindung mit der Minervina). Geboren wohl am 7.9.316 n. Chr., zum Caesar erhoben als Flavius Claudius Constantinus iunior am 1.3.317, zum Augustus mit seinen drei Brüdern am 9.9.337 n. Chr. Sein Herrschaftsbereich war der Westen des Reiches. Constantinus II. fiel Anfang April 340 n. Chr. bei Aquileia im Kampf gegen Truppen des Constans.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventory number
18201184
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 4.44 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Gold; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: RIC VII Nr. 112 (dieses Stück, 325-326 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VII Nicomedia [112]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Classification
Solidus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Gold
Götter
Kinder
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
Subject (who)

Period/Style
Römische Spätantike
Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Türkei
Pontos
Nikomedia (Izmit)
(when)
325-326 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1914
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1914/571

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 325-326 n. Chr.
  • 1914

Other Objects (12)