Festungsbau | Monografie
Des Grafen von Pagan gründliche Anweisung die Festungen zu bauen : Aus dem Französischen in das Teutsche übersetzt und mit Kupffern versehen
- Alternative title
-
Gründliche Anweisung die Festungen zu bauen
Festungsbau des Graffen von Pagan
Les fortifications
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 90795466
- Extent
-
1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 ungezähltes Blatt, 8 ungezählte Seiten, 226 Seiten, 12 ungezählte gefaltete Blätter Tafeln : 13 Illustrationen ; 12°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
DE-7:Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2022. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
- Creator
-
Pagan, Blaise François de
- Contributor
- Published
-
Franckfurt und Leipzig : bey Johann Friederich Fleischer , 1745 -
- Last update
-
09.04.2025, 12:59 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Festungsbau ; Monografie
Associated
- Pagan, Blaise François de
- Leuschner, Martin
- Fleischer, Johann Friedrich
Time of origin
- Franckfurt und Leipzig : bey Johann Friederich Fleischer , 1745 -
Other Objects (12)

Teutsch-Redender Vauban, Oder: Vollkommene Unterweisung, alle Plätz, Sie seyen Regular, oder irregular, auff die allerneuste Art und Weiß, nach der heutigen Fortifications-Kunst zu befestigen : Mit einem curiosen Bericht, worinn diese Neue Erfindungen von den andern unterschieden ; Sambt einer Fundamentalen Geometria, oder Feld-Messerey, so diesem Werck vorgesetzt worden, umb in dieser Kunst leichtlich vollkommen zu werden ; Mit hierzu dienlichen Kupffer-Figuren versehen

Wolmeinende Gedancken oder Discours, Uber der neulich außgegangenen Fortification des Tit. Herrn Johan Bernhard Scheithern ... : Worinnen untersuchet wird/ in welchen Stücken man selbe wol nachfolgen könne/ benebenst meiner neuen Invention, Vestungen zu bauen welche gegen des Herrn Scheithern gehalten wird

Die Befestigungskunst : Hergeleitet aus der gegenwärtigen Art des Angriffs und der Vertheidigung, als Grundlage einer verbesserten befestigungsmethode mit steter Rücksicht auf Staatsökonomie und für Jedermann verstänslich ; nebst einem Anhang worin der Umriß der Fortification nach einer neuen Ansicht entworfen wird ; Mit 3 Kupfertafeln und 6 Holzschnitten
