Urkunde

Guntram von Diedenshausen (Dydenshusen), Burgmann zu Hallenberg, Sohn des verstorbenen Ritters Konrad von Diedenshausen, und seine Ehefrau Agnes ü...

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 23, 262
Former reference number
Urk. 23, A II Georgenberg, Kloster
Formal description
Ausf. Perg. S. 1) 24 mm Dm. Wappens. Liegende Wolfsangel, Helm m. off. Flug, beiderseits mit Schildfigur belegt (?). U: unles. und 2) Beschr. s. [Schunder] Nr. 536. besch. anh.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff sente Peterstag ad vincula 1383.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntram von Diedenshausen (Dydenshusen), Burgmann zu Hallenberg, Sohn des verstorbenen Ritters Konrad von Diedenshausen, und seine Ehefrau Agnes überlassen zu ihren, ihrer Vorfahren und aller Gläubigen Seelenheil dem Konvent des Klosters Georgenberg bei Frankenberg eine Gülte von 4 Schillingen Pfennigen Frankenberger Währung aus ihrer Wiese zu Röddenau (Rudene) genannt Loychwyse, jährlich an Michaelis. Die Nonnen werden jährlich am Tag nach Michaelis für die Aussteller und ihre Vorfahren einen Jahrestag feiern, wie sie es am Tag nach Martini für Guntrams Vater tun. Kommen die Wiesen an einen anderen Besitzer, etwa an das Kloster selbst, so hat der neue Besitzer die Rente zu geben. Außerdem überlassen sie dem Kloster ihren Anteil an den Herden bei dem Rodenbach (Radinbache), der von Peter von Röddenau (Rudene) stammt und den sie mit Henne Scherer und Heinz Messerschmied (Meßirsmed), Bürgern zu Frankenberg, als Ganerben besitzen, unter der Auflage, daß der jeweilige Besitzer ihres Hofes in Röddenau sein Märkerrecht daran hat.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller und Johann von Helfenberg, Amtmann zu Frankenberg.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 549.

Context
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1375-1399
Holding
Urk. 23 Kloster Georgenberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1383 August 01

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1383 August 01

Other Objects (12)