Fotografie

Liebig, Justus von

Visitenkartenporträt mit Fotografie nach älterer, gezeichneter Vorlage, mit Schulterstück nach rechts, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit Victor-Emanuel-Bart, Hemd, Couleurband einer Studentenverbindung und Mantel in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette). Unten rechts die Künstlersignatur.
Bemerkung: Auf dem Untersatzkarton aufgedruckt wird zwar die Technik des Lichtdrucks genannt, jedoch glänzt die Oberfläche des Porträts wie bei einer Fotografie, zudem ist das typische, unscharf begrenzte, ovale Passepartout einer Fotografie verwendet worden.; Unter dem Porträt ist ein Aufdruck in sieben deutschen Zeilen dargestellt: "Justus Freiherr von Liebig | im 19. Lebensjahre nach einer Original-Zeichnung. | Mit Bewilligung der Familie in unveränderlichem | Lichtdruck vervielfältigt und im Verlage von Gemoser | und Waltl. | Geseztlich deponirt [sic]. | In Commission von | Ferd. Finsterlin, phot. Kunstverlag in München."; Die Zeichnung in vergrößerter Form: unter PT 2224/20 (Deutsches Museum München, Archiv) (dort ist die Datierung "1821" zu erkennen, der Name des Künstlers jedoch unleserlich).; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "H. v. Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 1,50 Mark.
Personeninformation: Münchner Kunstverleger und Buchhändler

Urheber*in: Finsterlin, Ferdinand / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02224/16 (Bestand-Signatur)
Pt A 5380 (Altsignatur)
Maße
73 x 54 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
102 x 61 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Assalini, Antonino M.: Dottrine di G. Liebig [e] di G. Semmola intorno all'azione de Fa*. - 1842
Publikation: Briefwechsel zwischen Justus von Liebig und Theodor Reuning ... - 1884
Publikation: Ueber Theorie und Praxis in der Landwirthschaft. - 1856
Publikation: Über das Verhalten der Ackerkrume zu den in Wasser ... - 1858
Publikation: Naturwissenschaftliche Briefe über die moderne Landwirthschaft. - 1859
Publikation: Die moderne Landwirthschaft als Beispiel der Gemeinnützigkeit ... - 1862
Publikation: Über Francis Bacon von Verulam und die Methode der Naturforschung. - 1863
Publikation: Chemische Untersuchung über das Fleisch und seine Zubereitung ... - 1847
Publikation: Ueber einige neue organische Verbindungen. - 1847
Publikation: Chemische Briefe. - 1844
Publikation: Traité de Chimie Organique. - 1840 - 1844
Publikation: Vollständiger Lager-Catalog photographischer Original- Portraits in Visitenkarten-Format von Ferd. Finsterlin. - (ca. 1889)
Publikation: Katalog der Kunst- & Verlagsanstalt von Ferd. Finsterlin. - [ca. 1890]

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Liebig, Justus von, 1803-1873 (Porträt)
JF (Weitere Person)
Hohenlocher, H. v. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Darmstadt (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
(wo)
München (Aufnahmeort)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1822 - 1870
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
H. v. Hohenlocher, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1822 - 1870

Ähnliche Objekte (12)