Sachakte

1504, Band 2

Enthält: Einsetzung des Heinrich Treysa als Pfarrer in Herborn

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Gernrode und Dorchheim zwischen Isenburg und Hessen

Enthält: Belehnung des Werner Köth von Wanscheid durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Kurfürstlich Mainzische Reformierung der Geistlichkeit und der geistlichen Güterverwaltung in der Grafschaft Siegen

Enthält: Belehnung des Mathern Specht von Bubenheim durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Bündnis zwischen Graf Johann von Nassau und Bertram von Nesselrode auf zwanzig Jahre

Enthält: Belehnung von Johann und Dietrich Donner von Lahrheim durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Engelbrecht von Elenkirchen durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Jost von Haiger mit dem Kirchsatz zu Blessenbach und Eschbach durch Kurfürst Jakob von Trier

Enthält: Regelung des Altardienstes am St. Katharinenaltar zu Marienberg

Enthält: Ächtung des Pfalzgrafen Ruprecht durch Kaiser Maximilian I.

Enthält: Belehnung des Adam vom Stein durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Gottfried von Eppstein mit einem Teil der Grafschaft Diez durch Kurfürst Jakob von Trier

Enthält: Eheschließung zwischen des Grafen Heinrich von Nassau mit Franzosa von Savoyen

Enthält: Verschreibung des Grafen Heinrich von Nassau an die niederländische Landschaft

Enthält: Teilung der deutschen, niederländischen und Katzenelnbogenschen Lande zwischen Graf Heinrich von Nassau und Graf Johann von Nassau

Enthält: Vertrag zwischen der Gräfinwitwe Eva von Nassau-Beilstein und Graf Johann von Nassau-Beilstein über das Wittum der Gräfin Eva

Enthält: Befreiung der Mannen, Burgmannen, Stifte, Priester, Kirchen und Klöster in der Grafschaft Diez durch Eppstein-Königstein

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau mit einem Teil der Grafschaft Diez durch Kurfürst Jakob von Trier

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau mit Lehensgütern in den Grafschaften Nassau, Diez und Vianden durch Kurfürst Jakob von Trier

Enthält: Huldigung in Nassau

Enthält: Regelung der Teilung des Nachlasses des Balthasar Braun von Schönbach

Enthält: Übertragung von Einkünften einer Hofreite und eines Gartens in Niederhadamar durch Johann Brand von Buseck und seine Ehefrau Margarethe an Reinhard von Cramberg, Schultheiß in Oberhadamar

Enthält: Verkauf von Zehnten im Kirchspiel Asbach durch Graf Johann von Nassau-Beilstein an Bertram von Nesselrode

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1504 b

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 1 1500-1525
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1504

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 1:57 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1504

Other Objects (12)