Artikel

Kapazitätsauslastung im Ausland als Indikator für die deutschen Investitionsgüterexporte

Die deutsche Exportindustrie ist traditionell auf die Lieferung von Investitionsgütern spezialisiert. Daher kann die Schätzung der zukünftigen Entwicklung der Investitionsgüterexporte für die Prognose der gesamten deutschen Ausfuhren von Nutzen sein. Die Investitionstätigkeit von Unternehmen sollte aus theoretischer Sicht eng mit der Kapazitätsauslastung verbunden sein. Die Autoren stellen einen Indikator für die Kapazitätsauslastung in den Abnehmerländern deutscher Güter vor und zeigen, dass er die Investitionsgüterexporte Deutschlands gut prognostizieren kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613978X ; Volume: 92 ; Year: 2012 ; Issue: 12 ; Pages: 833-837 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Investment; Capital; Intangible Capital; Capacity
Business Fluctuations; Cycles
Prices, Business Fluctuations, and Cycles: Forecasting and Simulation: Models and Applications
Thema
Investitionsgut
Industriegüteraußenhandel
Prognoseverfahren
Kapazitätsauslastung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jannsen, Nils
Richter, Julia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2012

DOI
doi:10.1007/s10273-012-1464-2
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Jannsen, Nils
  • Richter, Julia
  • Springer

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)