Zyklus

Legende der heiligen Cäcilia - Zyklus der hl. Caecilie

Teilansicht: Stirnseite der Kapelle

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Other number(s)
fle0013439x_p (Bildnummer)
Material/Technique
Putz (Werk)

Related object and literature
Teil von: Legende der heiligen Cäcilia - Zyklus der hl. Caecilie (Hauptdokument)
Literatur: Pisani, Linda, Pittura tardogotica a Firenze negli anni Trenta del Quattrocento: il caso dello Pseudo Ambrogio di Baldese, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, XLV, 2001, S. 1-36: S. 4-6.

Classification
Wandmalerei (Gattung)
Subject (what)
Henker
enthaupten
Verletzte(r) Valerian Verlobung
Gelübde ablegen
Keuschheit taufen Tiburtius
Bekehrung
taufen krönen
Engel
Valerian
Rose
Lilie
Tiburtius Henker
enthaupten
Verletzte(r) verteilen
Arme
verzichten
Reichtum Verletzte(r)
Hals
ein Henker versucht, die heilige Cäcilia zu enthaupten; doch nach drei Schlägen in den Nacken ist sie nur verwundet (ICONCLASS)
die Erzählung von Cäcilia und Valerian (ICONCLASS)
die heilige Cäcilia und Valerian verloben sich oder legen das Keuschheitsgelübde ab (ICONCLASS)
die Taufe Valerians (ICONCLASS)
die heilige Cäcilia und Valerian werden von Tiburtius gesehen, der daraufhin bekehrt und getauft wird (ICONCLASS)
die Krönung der heiligen Caecilia und Valerians durch einen Engel; sie werden mit Rosen und Lilien gekrönt, manchmal ist Tiburtius anwesend (ICONCLASS)
ein Henker versucht, die heilige Cäcilia zu enthaupten; doch nach drei Schlägen in den Nacken ist sie nur verwundet (ICONCLASS)
die heilige Cäcilia verteilt ihre Reichtümer an die Armen (ICONCLASS)
Tod der heiligen Cäcilia: sie liegt mit drei Wunden im Nacken am Boden (ICONCLASS)
Subject (where)
Florenz (Standort)
Santa Maria del Carmine (Standort)
Sakristei (Standort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(when)
2017
Event
Herstellung (Werk)
(who)
di Andrea, Lippo (Maler)

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:52 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zyklus

Associated

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • di Andrea, Lippo (Maler)

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)