Einführung
Das Sintflutprinzip : ein Mathematik-Roman
Mit dem Sintflutprinzip erschafft der Kultbuch-Autor Gunter Dueck ein neues Genre: Das ernste Thema der mathematischen Optimierung von Wirtschaftsprozessen wird als kunterbunter Cocktail von Dichtung und Optimierungswahrheit, von Mangement und Industriepraxis eingeschenkt. Das Buch kommt praktisch ohne Formeln aus, weil in einer romanhaften Rahmenhandlung kleine Wesen unaufhörlich vor einer Sintflut fliehen und damit gezwungen werden, dem Leser vorzuführen, wie man in der Höhe "besser" wird, Der Künstler Stefan Budian hat dieses Menschliche kongenial illustriert. Spaß, Lyrik, Mathematik, Kunst, Industriepraxis und Erfahrungsweisheit in einem Gesmatkunstwerk - garantiert genussvoll auch schon für Oberstufenschüler. In der zweiten Buchhälfte findet der Leser Duecks Beta-Artikel der Jahre 2001 bis 2003, also eine Sammlung der berühmten kolumnentexte aus dem Informatik-Spektrum: Irrwitzig-Satirisches zu Tagesfragen rund um die Informatik.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540205265
3540205268
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
X, 253 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill., graph. Darst., Kt.
- Classification
-
Mathematik
- Keyword
-
Optimierung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio
- (who)
-
Springer
- (when)
-
2004
- Creator
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:55 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einführung
Associated
- Dueck, Gunter
- Springer
Time of origin
- 2004