Akten | Bestand

Bayerisch-Slowenische Gesellschaft (Bestand)

Vorwort: Die Verbindung in den Osten bestand schon zu Zeiten des Kalten Kriegs, so zum Beispiel über die Südosteuropa-Gesellschaft. Aber sie wird auch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs gepflegt, wie die 1995 ins Leben gerufene bayerisch-slowenische Gesellschaft zeigt. Die Überlieferung der ersten zehn Jahre dieser um den politisch-kulturellen Dialog zwischen Bayern und Slowenien bemühten Vereinigung ist nun in einem neuen Findbuch der Abteilung V Nachlässe und Sammlungen mit 69 Nummern zugänglich.
Der Bestand ist in die drei Abschnitte Verwaltung, Veranstaltungen und Projekte gegliedert und spiegelt damit sowohl die Gremien- und Verwaltungsarbeit als auch den praktischen Alltag wider, wie die Kulturfahrten des Vereins sowie die geförderten Projekte, besonders die Bauernhausforschung, die Einrichtung der ehemaligen Kaplanei in Podsreda als bayerisch-slowenisches Haus, und die Schaffung von Naturparks, wie dem Kozjanski-Park.
Gründungsvater und langjähriger erster Vorsitzender der bayerisch-slowenischen Gesellschaft war der Oberpfälzer Volkskundler Dr. Adolf Eichenseer im Jahr 1995. Er bemühte sich um den Kontakt der deutschen und slowenischen Mitglieder, zum Beispiel bei den jährlich durchgeführten Kultur- und Weinreisen in das osteuropäische Nachbarland. Der kleine Bestand ist ein Zeugnis der gleichsam neuen Landkarte Europas nach den politischen Veränderungen im Jahr 1989 und zeigt nicht zuletzt die Bedeutung der kleineren Staaten und Regionen im größer gewordenen Raum Europas.

München, den 15. Oktober 2015
Dr. Johann Pörnbacher

Bestandssignatur
Bayer.-Slowenische Gesellschaft BSG
Umfang
69
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.2 Verbandsschriftgut >> 5.2.7 Internationale Zusammenarbeit, Landsmannschaften

Bestandslaufzeit
1989-2006

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Entstanden

  • 1989-2006

Ähnliche Objekte (12)