Artikel
Theoriekonstruktion durch Theorienvergleich – eine soziologische Theorietechnik
Theorienvergleiche sind nicht nur ein kollektives Unternehmen zur Sicherung fachlicher Standards. Sie können auch dem eigenen produktiven Umgang mit Theorienvielfalt dienen und eignen sich sogar für die Konstruktion neuer Theorien. Es wird gezeigt, dass in der Praxis soziologischer Theorie bereits eine Technik der Theoriekonstruktion durch Theorienvergleich besteht und diese implizite Technik in einem allgemeinen Schema expliziert werden kann. Die Strategie bei der Herausarbeitung dieser Theorietechnik besteht im rekonstruktiven Reverse Engineering von Schlüsseltexten der soziologischen Theorie. Dabei wird nicht nach den Inhalten, sondern nach den Texten zugrundeliegenden Strategien der Theoriekonstruktion und -darstellung gefragt und nach Möglichkeiten gesucht, diese in eine kontextunabhängige Form zu bringen. Durch diesen Beitrag zum methodischen Selbstbewusstsein der soziologischen Theorie soll die Praxis der Theoriekonstruktion leichter erlernbar und die Darstellung theoretischer Innovationen transparenter gemacht werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ; ISSN: 1861-891X ; Volume: 72 ; Year: 2020 ; Issue: 4 ; Pages: 567-596 ; Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Thema
-
Theorievergleich
Theorizing
Methode
Sozialwissenschaften
Soziologie
Method
Theorizing
Social science
Theory construction sociology
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Anicker, Fabian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer Fachmedien Wiesbaden
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wann)
-
2020
- DOI
-
doi:10.1007/s11577-020-00715-x
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Anicker, Fabian
- Springer Fachmedien Wiesbaden
Entstanden
- 2020