Archivbestand

Archivteil Tannheim (Bestand)

Zum Inhalt des vorliegenden FindbuchsDas Findbuch zum Archivteil Tannheim umfasst in seiner digitalen Form aktuell den Urkundenteil des Repertoriums von G. A. Renz (Alt-Rep. A III 9a) und die 2001/2002 erfolgte Erschließung der Ablieferung von 1970 (Alt-Rep. A III 9d).Einen besonderen Ordnungspunkt bilden die bis 2001/2002 unverzeichneten Archivalien aus der Zeit des Ancien Régime, welche die Überlieferung im ersten, bislang für den Aktenteil nur analog verfügbaren Findbuch ergänzen. Hier sei vor allem auf die Kellnereirechnungen der Reichsgrafschaft Kerpen-Lommersum 1644 ff. aufmerksam gemacht, aber auch auf andere Schätze wie z. B. die Leibgewinnbücher von Broekhuizenvorst (NL) 1513 ff., die Rechnungen der Herrlichkeit Burgau (18. Jahrhundert), das Notizbuch des Friedrich v. Eynatten, Herrn zu Gerdingen (17. Jahrhundert), das Hofgerichtsprotokoll des Königshofs bei Mettmann 1630-1713, das Hofgerichtsprotokoll von Schöller 1518-1619 oder das Manual des Johann v. Neuerhof genannt Ley, Amtmann von Monheim, 1595-1615.Die Quellen sind bei entsprechener Auflösung folgendermaßen zu zitieren: KAV, M 4 AT, [laufende Nummer]. Anstelle des Archivsigels kann lang Kreisarchiv Viersen, anstelle des Bestandssigels lang Archiv der Grafen von Schaesberg, Archivteil Tannheim, angegeben werden.

Reference number of holding
M 4

Context
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> M Haus-, Hofes- und Familienarchive >> Grafen von Schaesberg
Related materials
G. A. Renz, Das Archiv des rheinischen Grafengeschlechtes von Schaesberg in Thannheim, in: AHVN 66 (1898), S. 182-190

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
05.11.2025, 1:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)