Pistole

Pistole (von einem Paar mit Inv. Nr. G 643)

Repräsentative und kostbare Feuerwaffen waren unabdingbare Bestandteile einer fürstlichen Waffenkammer. Von dem Gmünder "Bildhawer und Bixenshifter" Maucher haben sich diese besonders kunstvoll geschnitzten Exemplare erhalten. Es sind vor allem die als Relief oder nahezu vollplastisch gearbeiteten Elfenbeinschnitzereien auffallend. Kleinteilige Schnitzereien von wuchernder Fülle dekorieren das Pistolenpaar. Als Hauptbilder sind der Opfertod des Marcus Curtius und der Zyklus der vier Weltenherrscher nach einer Stichfolge von Adriaen Collaert plastisch umgesetzt.

Die Pistolenläufe sind mit dem Einhornstempel für Gmünd und den Initialen I.V.G. signiert sind. Die Pistolen sind im Zuge der Säkularisation aus der fürstbischöflichen Waffensammlung zu Meersburg in den Besitz des badischen Fürstenhauses gelangt.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Waffen
Inventory number
G 644
Measurements
Länge: 56.0 cm (Gesamt)
Länge: 38.0 cm (Lauf)
Kaliber: 13.5 mm
Material/Technique
Nussbaumholz; Eisen; Elfenbein; Schnitzerei

Event
Herstellung
(who)
Johann Michael Maucher
(where)
Schwäbisch Gmünd
(when)
um 1670

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Pistole

Associated

  • Johann Michael Maucher

Time of origin

  • um 1670

Other Objects (12)