Planimeter

Polarplanimeter und Zirkel der Firma R. Reiss

Das Set besteht aus einem Polarplanimeter und einem Zirkel. Das Planimeter besteht aus silberfarbenem und schwarz lackiertem Metall. Die zwei Teile, der Pol- und der Fahrarm sind getrennt aufbewahrt, der Polarm wird in ein Loch im Gestell für die Messvorrichtung eingelegt. Am anderen Ende des schwarz lackierten Polarms befindet sich der runde Pol mit einer Nadelspitze auf der Unterseite. Über dem, mit einer Skala von 30 bis 170 versehenen, Fahrarm ist eine darüber schiebbare Messvorrichtung angebracht. Diese wird durch zwei Schrauben gelöst und justiert. Die Messvorrichtung weist zwei Messräder aus weißem Kunststoff auf, denen man den gemessenen Umfang entnehmen kann. An dem leicht gebogenen Ende des Fahrarms ist eine Spitze eingelassen. Zusätzlich liegt ein flaches Metallblech bei, an dessen einem Ende eine Schraube angebracht ist, am gegenüberliegenden ist es angeschrägt und mit einer Linie versehen. Darüber ist eine Zahl eingraviert. Der Stechzirkel besteht aus gelblichem, angelaufenen Metall. An der Halterung sind der Name des Fabrikanten und ein Logo eingraviert. Das Set wird in einem Pappkasten aufbewahrt, das mit schwarzem Kunststoff verkleidet ist. Deckel und Einsatz im Behältnis sind mit den Objekten entsprechenden Aussparungen versehen und mit grünem Filz ausgekleidet. In den Deckel ist eine teilweise handbeschriebene Umrechnungstabelle eingeklebt. Auf dem Filz ist noch ein verblasster blauer Stempelabdruck sichtbar. Der Kasten wird über Metallschließen verschlossen. Außerdem liegt ein handbeschriebener Zettel mit Umrechnungen verschiedener Maßstäbe dabei. Ein Planimeter wird genutzt, um Flächeninhalte, beispielsweise auf geographischen Karten, zu messen.

Polarplanimeter | Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037000238001
Maße
Höhe: 47 mm; Breite: 98 mm; Länge: 260 mm; Gewicht: 620 g (Maße aller Teile zusammen im Kasten.)
Material/Technik
Metall, Kunststoff, Pappe, Stoff *
Inschrift/Beschriftung
Auf der Oberseite des flachen Metallstücks: "10000 mm^2". Herstellername auf dem Kopf des Zirkels: "Richter". Auf der Schatulle "3000" und "R. Reiss, Bad Liebenwerda".

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Vermessung
Geodäsie
Zeichengerät
Planimeter
Markscheide
Polarplanimeter
Bezug (wer)
SDAG Wismut (Karl-Marx-Stadt)
Bezug (wo)
Ronneburg (Thüringen)
Bezug (wann)
1940-1980

Ereignis
Herstellung
(wer)
R. Reiss (Bad Liebenwerda)
(wann)
1969
Ereignis
Herstellung
(wer)
Friedrich Richter Messwerkzeuge (Speichersdorf)
(wann)
1969

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Planimeter

Beteiligte

  • R. Reiss (Bad Liebenwerda)
  • Friedrich Richter Messwerkzeuge (Speichersdorf)

Entstanden

  • 1969

Ähnliche Objekte (12)