Gewerbebau | Schmiede

Zinkgießerei; Berlin, Mitte

Das Anwesen Liebenwalder Straße 2-3 ist das letzte Beispiel der vorstädtischen Bebauung im Wedding, die nach der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand, aber bereits um 1900 von großstädtischen Mietshäusern verdrängt wurde. Der Pfandleiher C. A. Keßler ließ von Mauermeister E. Bremer 1875 ein einfaches Wohnhaus mit Keller, zwei Wohngeschossen, ziegelgedecktem Satteldach und einem rückwärtigen Seitenflügel errichten. Der klassizistische Dekor der Straßenfassade wurde um 1947 zerstört und 1990-93 vereinfacht wiederhergestellt. Gleichwohl ist die ursprüngliche Bauweise noch zu erkennen. Die Durchfahrt in der Mittelachse, die einst von Halbsäulen eingefasst war, führt zum Hof und erschließt das seitlich gelegene Treppenhaus. Das Ladengeschäft rechts wurde 1897 eingerichtet. Die kleinen Wirtschaftsgebäude, die den Blockrand an der Liebenwalder Straße unterbrechen, erinnern an die damals typische Verbindung von Handwerk, Gewerbe und Wohnen. In den meisten Berliner Hinterhöfen gab es derartige Gewerbebauten, die man immer wieder verändert und erweitert hat. Das betrifft auch die niedrigen Backsteinbauten an der linken und hinteren Grundstücksgrenze. Stall und Remise, errichtet 1878 von Mauermeister H. Eicke, wurden 1888 für eine Zinkgießerei umgebaut. (1) Der Kopfbau an der Straße, ehemals geschmückt mit einem Staffelgiebel, entstand 1891. Später wurde in den Wirtschaftsgebäuden eine Schmiede eingerichtet. Um einen Lagerraum zu gewinnen, hat man das Seitengebäude 1908-09 aufgestockt. Das Wohnhaus wurde 1990-93 restauriert. In den instandgesetzten Gewerbebauten ist ein Restaurant eingerichtet. ° ________________° (1) Der Bauherr war der Rixdorfer Metallhändler Ernst Radicke. Am Schornstein der Zinkgießerei sind seine Initialen zu lesen: "E. R. / 1888".

Urheber*in: E. Bremer; H. Eicke; Reimann; H. Müller; C. A. Keßler / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

Location
Liebenwalder Straße 2 & 3, Wedding, Mitte, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Bremer, E.
Entwurf: Eicke, H.
Entwurf: Reimann
Entwurf: Müller, H.
Bauherr: Keßler, C. A.
(when)
1875 & 1878
Event
Umbau
(when)
1888 & 1891 & 1908-1909

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gewerbebau; Schmiede

Associated

  • Entwurf: Bremer, E.
  • Entwurf: Eicke, H.
  • Entwurf: Reimann
  • Entwurf: Müller, H.
  • Bauherr: Keßler, C. A.

Time of origin

  • 1875 & 1878
  • 1888 & 1891 & 1908-1909

Other Objects (12)