Baudenkmal

Wetzlar, Mühlgrabenstraße 6

Das ehemalige Schlachthaus wurde im Kern im 18. Jahrhundert errichtet, als die Metzgerzunft das Nachbarhaus erwarb. Das noch vorhandene Erdgeschoss aus dem 18. Jahrhundert wurde im Jahre 1881 durch einen seitlichen Anbau erweitert. Das Erdgeschoss des Hauptbaues diente der Großviehschlachtung, der Anbau der Kleinviehschlachtung. Nachdem der Schlachthof 1930 in einen Neubau an der Naunheimer Straße umgezogen war, erwarb die Brauerei Waldschmidt das gesamte Areal mit allen Gebäuden. Vier Jahre später, im September 1934, stellte der Wetzlarer Architekt Jean Schmidt einen Umbauantrag für das Gebäude. Nach seinen Plänen wurde das Haus im Jahre 1935 bis auf die Umfassungsmauern des Erdgeschosses abgerissen und mit völlig neuen Obergeschossen versehen. Die beiden Obergeschosse unter dem steilen Satteldach sind vollständig verschiefert. Optisch geprägt wird das Gebäude durch einen Eckerker am Abzweig der Metzgergasse, dessen Außenseite mit vollständig beschnitzten Holzpaneelen verziert ist, die Wappentafeln, allegorische Darstellungen, Blumen- und Blattgirlanden und Taustäbe an den Ecken aufweisen. Der aufwändig beschnitzte Erker wird von einem stark geschweiften Giebel bekrönt.

Mühlgrabenstraße 6, Umbauplan von Jean Schmidt 1934 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Mühlgrabenstraße 6, Wetzlar, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)