Bestand

Verein für fortschrittliche Erziehung (Bestand)

Der Verein für fortschrittliche Erziehung wurde im Jahr 1969 von Adolf Schadinger gegründet und hatte seinen Sitz in Nürnberg. Zweck des Vereins war die Förderung einer kritischen, antiautoritären, sozialistischen und intellektuellen Entwicklung der Kinder, sowie der Elternerziehung zu dienen. Durch den Zusammenschluss kam es zur Organisation des ersten Nürnberger Kinderladen, nach dem Vorbild von Berlin. Im Herbst 1969 konnten Räume in der Bismarckstraße erworben werden. Der Kinderladen wechselte bis zu seiner Schließung 1972 mehrmals den Standort in eine Fabrik in der Schnieglinger Straße (1970) und eine ehemalige Bäckerei in der Martin-Richter-Straße (1972). Der Verein war ebenso mit anderen Vereinen verbunden, beispielsweise der Verband demokratischer Eltern und Erzieher und der Initiativkreis sozialistischer Eltern.Die Unterlagen wurden dem Stadtarchiv 2020 von Ingrid Schadinger als Schenkung übergeben. Die im Stadtarchiv vorhandenen Unterlagen enthalten die Satzung, Vereinszeitungen, Unterlagen über die Gerichtliche Auseinandersetzung, das Kassenbuch, die Korrespondenz (ca. 1969-1973), Vereinsinformationsdienste, APO Press, Zeitungen anderen Vereinen, Zeitungsausschnitten, Vorträge, Flyer, Protokolle, Stellungnahmen, Verwaltungsunterlagen und die Geschichte des Kinderklubs Römlinghoven. Ein Super8-Film, der ca. 30 min Aufnahmen des Alltags des Kinderladens zeigt, wurde dem Stadtarchiv als Depositum überlassen.

Bestandssignatur
E 6/1327

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/1327 - Verein für fortschrittliche Erziehung

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)