Journal article | Zeitschriftenartikel

Zirkuläre Arbeitsmigration in Westafrika und die "Kultur der Migration"

Lange Zeit hat sich die Migrationsforschung in Westafrika von der Suche nach ökonomischen Migrationsfaktoren am Herkunfts- oder am Zielort leiten lassen. Die Frage, warum Migration trotz mangelndem ökonomischen Erfolgs fortgesetzt wird und sogar zunimmt, konnte dabei nicht geklärt werden. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Mobilität im Kontext der Globalisierung wird die Frage, welcher ethnographische Zugang zur Erforschung der Migration zu wählen ist, besonders wichtig. Eine populäre Reaktion ist die Modifikation der teilnehmenden Beobachtung hin zur von George Marcus vorgestellten "multisited ethnography". Im Wettstreit der Methoden zwischen stationärer und multizentrierter Feldforschung ist den Fragen der kulturellen Einbettung und der Identität der Migranten höchste Priorität einzuräumen. Anhand der Gegenüberstellung von Studien von Charles Piot sowie Meyer Fortes und anhand einer Fallstudie des Autors wird begründet, warum Fragen zur Migration zunächst mit Hilfe stationärer Feldforschung zu klären sind. Ein Schlüssel dafür ist das Konzept der Kultur der Migration, das einen Fokus auf die Perspektive der Zurückgebliebenen und auf die sich wandelnde Identität der Migranten legt.

Weitere Titel
Circular labor migration in West Africa and the "culture of migration"
Umfang
Seite(n): 381-404
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Afrika Spectrum, 39(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Migration
Togo
Migration
Ghana
Afrika südlich der Sahara
Arbeitsmigration
Migrant
Identität
Entwicklungsland
Westafrika
Afrika
Burkina Faso
empirisch
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hahn, Hans Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-107530
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hahn, Hans Peter

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)