Fundmünze | Münze
Fundmünze, Pfennig (Schüsselpfennig), 1592 - 1610
Vorderseite: über dem Schild [F]. dreiteiliger Schild, links Löwe, rechts Rauten, unten Reichsapfel (Kurpfalz)
Rückseite: einseitig
- Alternativer Titel
-
Pfennig (Schüsselpfennig), 1592 - 1610 Kurpfalz Friedrich IV., Pfalz, Kurfürst?
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
6160:1000:21#3
- Maße
-
Durchmesser: 14.65 mm
Gewicht: 0.25 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: U. Fach, „Die Fundmünzen aus der Stadtpfarrkirche der Lutherstadt Wittenberg“, Archäologie in Wittenberg ; 2: Die Stadtpfarrkirche St. Marien in Wittenberg, Halle (Saale), 2017. S. 65-91, 2017. (85/1000:21c) Seite/Nr.: 85/1000:21c Fach (2017) Seite/Nr.: 85/1000:21c
Literatur zum Typ: A. Noss, „Münzen der Pfalz. Sammlung Prof. Dr. Alfred Noss, Münzen des Mittelalters u. d. Neuzeit, Deutsche Münzen des 19. u. 20. Jahrh., Orientalische Goldmünze,. Numismatische Bibliothek Die freiwillige Versteigerung findet statt Montag und Dienstag, den 8. und 9. Oktober 1956, ...“, Versteigerungskatalog, Bd. 255.1956. Peus, Frankfurt am Main, 1956. (252) Seite/Nr.: 252 Slg. Noss Seite/Nr.: 252
- Klassifikation
-
Pfennig (Schüsselpfennig) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Wittenberg, Stadtpfarrkirche - Wittenberg, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kurpfalz (Münzstand)
- (wo)
-
Heidelberg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1592 - 1610
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Friedrich IV., Pfalz, Kurfürst (Münzherr)
- Kurpfalz (Münzstand)
Entstanden
- 1592 - 1610