Akten

Informationsmaterial zu verschiedenen Werkstoffen

Enthält: Werbehefte für Bronzen und Legierungen von den Anbietern Fürstlich Hohenzollernsche Hüttenverwaltung Laucherthal, Admos Berlin-Oberschönweide, Carobronze GmbH Wien und Berlin, J. G. Schwietzke Metallwerke Düsseldorf, Vereinigte Deutsche Metallwerke AG Frankfurt am Main, Ferrozell Gesellschaft Ecke & Co. Augsburg, TH. Goldschmidt AG Abteilung Metalle Essen, Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. AG Schwelm, Venditor Kunststoff-Verkaufsgesellschaft mbH Troisdorf, Carl Acker Sohn Kunstharzpresserei und Metallwarenfabrik Schwelm, Dürener Metallwerke AG Berlin, Meirowsky Isolationswerke AG Berlin, Gottfried Körner GmbH Leipzig, Felix Oswald Chemnitz, Rheinmetall-Borsig AG Düsseldorf, Röhm & Haas AG Darmstadt, Wintershall AG Kassel, Ruhrstahl AG Henrichshütte Hattingen-Ruhr, Elektrometall Schniewindt, Pose & Marré GmbH Düsseldorf, Karl Schmidt GmbH Württemberg, Deutsche Edelstahlwerke AG Krefeld, Friedrich Krupp AG Rheinhausen, C.F. Weithas Nachfolger GmbH Leipzig, Heine & Beisswenger Leipzig, Mannesmannröhren-Werke Düsseldorf, Albertmund-Von Cölln GmbH Magdeburg, Gebrüder Röchling Leipzig, Poppe & Potthoff Präzisionsrohrwerk Werther, Nickel-Informationsbüro GmbH Frankfurt am Main, AG der Eisen- und Stahlwerke vormals Georg Fischer Singen-Hohentwiel.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20862 Köllmann-Werke Leipzig, Nr. 068 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)

Kontext
20862 Köllmann-Werke Leipzig >> 4 Forschung und Entwicklung
Bestand
20862 Köllmann-Werke Leipzig

Laufzeit
1928 - 1939

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1928 - 1939

Ähnliche Objekte (12)