Behälter
Kassette mit Deckel (und Scharnier)
Eine reich mit stilisierten Ornamenten (Blüten?) und abstrakten Mustern verzierte Kassette mit Deckel und Scharnier. Die in den reliefierten Rosetten oft vorkommende Zahl 4 symbolisiert die Himmelsrichtungen, Tageszeiten, die in Südnigeria damals übliche 4-Tage-Woche, sowie den Gott Olokun. Sie zeugt vom hohen Status des Besitzers. Text: Dietmar Neitzke.
- Standort
-
Linden-Museum Stuttgart
- Inventarnummer
-
037233
- Maße
-
Länge: 18 cm, Breite: 11 cm, Höhe: 10 cm
- Material/Technik
-
Kupferlegierung; Messing
; getrieben; geformt; ziseliert; genietet; geschmiedet
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wo)
-
Nigeria
- Ereignis
-
Besitzwechsel
- (wer)
- (wann)
-
1904
- Provenienz
-
Albert Hoffa war mit Dr. Anton Lübbert befreundet, der ebenfalls Sammler des Linden-Museums und als Stabsarzt in Deutsch-Südwestafrika war. Dieser besorgte für Hoffa auch Benin-Objekte. Der Vorbesitzer dieser Objekte war Adolph Heemke, der als Kaufmann in Westafrika arbeitete und für die Hamburger Firma H. Bey & Co. tätig war, die direkt in Benin Objekte erwarb und nach Deutschland schickte und dort verkaufte. Text: Markus Himmelsbach.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Linden-Museum Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:06 MESZ
Datenpartner
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Behälter
Beteiligte
Entstanden
- 1904