Archivale
Handakten Reinhardts: Aufbau der Reichswehr
Enthält:
a) Bericht "Denkschrift über Aufstellung einer Reichswehr"; Ansprachen Reinhardts (Konzepte); Stellungnahme des Marschalls von Biberstein, 27. Februar 1919; Protokoll der Besprechung mit den Verbindungsoffizieren, 31. März 1919; Bericht "Erfahrungen über Bekämpfung innerer Unruhen", 14. Mai 1919; Bericht über die Verhandlungen im Oberpräsidium Stettin am 17. Juli 1919; Schreiben Reinhardts an den Präsidenten der verfassungsgebenden Preussischen Landesversammlung sein Amt als Kriegsminister betreffend, 16. September 1919; mehrere Schreiben, die Schrift "Was ist in Deutschland geschehen?" betreffend, 1919; Verzeichnis der Kommandierungen zum Reichswehrministerium, 1. Oktober 1919; Stellungnahme Reinhardts zur militärpolitischen Lage Deutschlands, 11. Februar 1920; Originalschreiben von Seeckts an Reinhardt über die Gefahr von "Bünden" für die Reichswehr, 14. Oktober 1920
b) französische Stimmen zum Aufbau der Reichswehr, darunter "Le Martin" vom 25. Januar 1919
c) zwei Zeitungsartikel zur Bildung der Reichswehr: "Schwäbischer Merkur" Nr. 94, 26. Februar 1919 (Berichte über die Debatten in der Nationalversammlung über die Bildung der Reichswehr) und "Schwäbische Kronik" Nr. 92, 25. Februar 1919 ("Betrachtungen zu dem Entwurf der württembergischen Verfassungskunde")
d) Schreiben von Offizieren an Reinhardt im Zusammenhang mit dem Aufbau des Offizierskorps der Reichswehr wegen Weiterverwendungen und Entlassungen; anonymer Drohbrief eines Offiziers an Reinhardt, 22. Januar 1919
e) Übernahme und Entlassung von Offizieren des Kaiserlichen Heeres, Erlass Reinhardts vom 24. Juni 1919 betreffend das Ausscheiden von Offizieren aus dem Dienst und Reaktion des Offizierskorps darauf; Schreiben des Kriegsministers a.D. vom 27. Juli 1919; Schreiben von Seeckts an Reinhardt vom 29. August 1919 über Weiterverwendung von Offizieren und Antwort Reinhardts darauf; vertrauliche Berichte der Reichswehrgruppenkommandos über die Stimmung unter den Offizieren
f) Militärische Verordnungsblätter mit Verordnungen über die Reichswehr: "Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reichswehr" in: "Armee-Verordnungsblatt", 53. Jahrgang, Nr. 25, 15. März 1919, "Zusatz zur Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reichswehr vom 31. März 1919" in: "Armee-Verordnungsblatt", 53. Jahrgang Nr. 30, 4. April 1919, "Bildung einer vorläufigen Reichswehr 12. Juni 1919" in: "Württembergisches Militär-Verordnungsblatt", Nr. 45, 19. Juni 1919, "Bekleidung und Ausrüstung der vorläufigen Reichswehr 5. Juni 1919" in: "Württembergisches Militär-Verordnungsblatt", Nr. 48, 25. Juni 1919, "Ausübung des Vereins- und Versammlungsrechts in der Reichswehr 12. Juni 1919" in: "Württembergisches Militär-Verordnungsblatt", Nr. 51, 3. Juli 1919; Aufruf Reinhardts an die preußische Armee anlässlich ihrer Auflösung und ihrem Aufgehen in der Reichswehr im "Militär-Wochenblatt", Nr. 42, 4. Oktober 1919
g) Ansprachen des Chefs der Heeresleitung, General von Seeckt, an das Offizierskorps der Reichswehr, 1919/1920
h) Berichte über Besuche und Besichtigungen bei einzelnen Abteilungen der Reichswehr (Armeeoberkommando Nord, Württemberg, Schlesien, 1919)
i) Interalliierte Überwachungskommission: Verhältnis der Reichswehr zu den Besatzungs- und Kontrollbehörden, 1919
k) Beziehungen des Reichswehrministeriums zu anderen Reichsministerien, 1919
l) "Fall Reinhard": Gestellung einer Ehrenkompanie für Generalfeldmarschall von Hindenburg und die geforderte Entlassung des Obersten Reinhard, 1919/1920
Darin: Fotoalbum mit Aufnahmen vom Freiwilligen Landesjägerkorps und seinem Aufstellungsstab (60 Fotos, Mai 1919)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/034 Bü 16
- Umfang
-
1 Bü (6 cm)
- Kontext
-
Militärischer Nachlass Walther Reinhardt, Generalleutnant und preußischer Kriegsminister, *1872 +1930 >> Unterlagen >> 1. Militärische und politische Laufbahn >> 1.3 Preußischer Kriegsminister und Chef der Heeresleitung 1919-1920
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/034 Militärischer Nachlass Walther Reinhardt, Generalleutnant und preußischer Kriegsminister, *1872 +1930
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Stettin (Szczecin), Woiw. Westpommern [PL]
Württemberg
- Laufzeit
-
1919-1920
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1919-1920