Collection article | Sammelwerksbeitrag

Lebensstile als symbolisches Kapital? Zum aktuellen Stellenwert kultureller Distinktionen

In dem einleitenden Beitrag des Sammelwerkes wird auf die Bedeutung Pierre Bourdieus als "Schlüsselautor" für die Kulturtheorie und Kulturforschung hingewiesen und es werden die durch Bourdieu angeregten Fragestellungen zur Kultursoziologie der Moderne skizziert (Lebensstilkonzept, Lebensstile und soziale Ungleichheit). Nach einer Vorstellung der Themen und Beiträge des Sammelwerkes (Lebensstile als symbolische Dimensionen sozialen Handelns, "Eigensinn" sozialer Mentalitäten und Milieus in der "pluralistischen Klassengesellschaft"?, Medien als Kolporteure und Konstrukteure von Lebensstilen, der Distinktionswert der Dinge, die Dialektik von traditionellen und "modernen" Lebensstilen) wird ein Fazit gezogen: Die theoretisch-empirischen Einsichten Bourdieus bilden nach wie vor einen höchst brauchbaren Gesamtrahmen, in den zahllose Theorien, Konzepte und Befunde geringerer Reichweite sinnvoll eingefügt werden können. Insbesondere die deskriptiven und explanatorischen Potentiale verwandter Konzepte und Befunde sollten im Sinne einer umfassenden Gesamtsynthese, einer gemeinsamen Arbeit am "kulturtheoretischen Paradigma" genutzt werden. (ICD)

Lebensstile als symbolisches Kapital? Zum aktuellen Stellenwert kultureller Distinktionen

Urheber*in: Fröhlich, Gerhard; Mörth, Ingo

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Life styles as symbolic capital? The current place value of cultural distinctions
ISBN
3-593-34964-7
Extent
Seite(n): 7-30
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Das symbolische Kapital der Lebensstile: zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu

Subject
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Medien
Forschungsstand
Lebensstil
Kultursoziologie
Distinktion
Bourdieu, P.
soziale Differenzierung
Kultur
Symbol
Ungleichheit
Kapital
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fröhlich, Gerhard
Mörth, Ingo
Event
Herstellung
(who)
Mörth, Ingo
Fröhlich, Gerhard
Event
Veröffentlichung
(who)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
1994

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55229
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Fröhlich, Gerhard
  • Mörth, Ingo
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 1994

Other Objects (12)