- Reference number
-
Urk. 25, 92
- Formal description
-
(A) Ausf. Perg. S. leicht besch. anh. Abb. Küch, Marb. Rechtsquellen Bd. 1 S. 505 Nr. 19. U: S + hAPPELE hASENhA.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1384, feria 4. post Philippi et Jacobi apostolorum.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wigand Bolen von Hachborn (Hacheborne) verkauft der Meisterin und dem Konvent des Klosters Hachborn seine 2 halben Morgen Land, wegen der er mit seinen Geschwistern und Ganerben auseinandergesetzt ist, der eine im Schwarzen Acker, der andere an dem Lumderweg gelegen. Dafür gewährt ihm das Kloster lebenslänglich eine Pfründe an dem Tisch der Knechte.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich an dem Ende zu Hachborn, Ebel von Fronhausen und Hermann von Lohra (Lare).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Happel Hasehart, Schöffe zu Marburg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 899
- Context
-
Kloster Hachborn - [ehemals: A II] >> 1351-1400
- Holding
-
Urk. 25 Kloster Hachborn - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1384 Mai 4
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1384 Mai 4