Inszenierung
Mythos, Propaganda und Katastrophe in Nazi-Deutschland und dem heutigen Amerika
Inhalt:
Talbot Finch, australischer Professor für Politik-Wissenschaft an einer der angesehensten Universitäten Amerikas, gerät in einen Alptraum von kafkaesken Dimensionen: Während er Vernunft, Aufklärung und Demokratie propagiert und seine Studenten zum kritischen Nachdenken anhält, wird er plötzlich selbst von einem Unbekannten zum Feind Amerikas erklärt und massiv mit Gewalt bedroht. Doch glauben ihm weder seine vernachlässigte Frau Eve noch sein langjähriger Freund Max oder seine amerikanischen Universitätskollegen. Stattdessen beschuldigen sie ihn der sexuellen Belästigung einer engagierten Studentin und verdächtigen ihn schließlich, auch ein Terrorist zu sein. In einer Welt aus Sicherheitsvorschriften, Schutzmaßnahmen und Überwachungssystemen werden sie zu Gefangenen ihres eigenen Mythos von Freiheit und Demokratie, so dass am Ende die Frage bleibt, ob nicht letztlich jede Nation von ihren Ideologien selbst zerstört wird.
Quelle: Programmheft zu "Mythos, Propaganda und Katastrophe in Nazi-Deutschland und dem heutigen Amerika" von Stephen Sewell. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2004/2005.
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2004-2005 Düsseldorf10
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Mythos, Propaganda und Katastrophe in Nazi-Deutschland und dem heutigen Amerika
Inszenierungsbezogenes Objekt: Sewell: Mythos, Propaganda und Katastrophe in Nazi-Deutschland und dem heutigen Amerika
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Stephen Sewell
Regie: Burkhard C. Kosminski (geboren 1961)
Bühnenbild: Florian Etti (geboren 1959)
Kostüm: Sabine Blickenstorfer
- Ereignis
-
Bearbeitung
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Kleines Haus
- (wann)
-
20.04.2005 (2004/2005)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Stephen Sewell
- Regie: Burkhard C. Kosminski (geboren 1961)
- Bühnenbild: Florian Etti (geboren 1959)
- Kostüm: Sabine Blickenstorfer
- Übersetzer*in: John von Düffel (geboren 1966)
- Übersetzer*in: Deutsch von John und Peter von Düffel
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Rowohlt Theater Verlag (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 20.04.2005 (2004/2005)