Fotografie

Sala, Oskar

Hüftbild stehend über das geöffnete Konzert-Trautonium gebeugt, vor schwarzem Hintergrund.
Bemerkung: Vermutlich kurz vor dem Konzert im Mozartsaal in Wien am 09.04.1942 aufgenommen.; Auf der Rückseite der Stempel des Fotografen: "Bildberichterstattung | Wilhelm Sturm | Wien, IV., Operng. 23/21 | A 31-0-13", rechts unten mit Bleistift: "397/20".
Personeninformation: Pionier der elektronischen Musik.

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 15284 (Bestand-Signatur)
NL 218/VN 9004 (Altsignatur)
Maße
121 x 172 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
130 x 181 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie (Hochglanz)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Komponist (Beruf)
Musiker (Beruf)
Musikinstrumente
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Greiz (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sturm, Wilhelm (Fotograf)
(wo)
Wien (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
09.04.1942
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass von Oskar Sala (1910-2002), Musiker, Komponist, Pionier der elektronischen Musik, darin enthalten etwa 1900 Tonträger und Filme, Korrespondenz, Noten und Storyboards, Notizen zum Tonbandaufbau, Fotografien (auch Porträts), biografische Unterlagen, Zeitungsausschnitte zu Auftritten (NL 218, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Sturm, Wilhelm (Fotograf)

Entstanden

  • 09.04.1942

Ähnliche Objekte (12)