- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
VSolis WB 3.214
- Weitere Nummer(n)
-
ehem. WB. 68 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 97 mm (Blatt)
Breite: 67 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 3; POMONA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV S.136, 213, 200, 294
beschrieben in: O'Dell-Franke 1977, S. ex 7
Teil von: Mythologische Figuren, C. de Passe, 8 Bll., O´Dell-Franke ex 5-10
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Landschaft
Medaillon
Obst
Pomona
Füllhorn
Göttin
Frucht
Kirche (Bauwerk)
Kranz
ICONCLASS: Pomona
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Passe, Chrispyn de (Inventor)
Solis, Virgil (Ehemalige Zuschreibung) (Stecher)
Chrispyn de Passe I -Umkreis (Mögliche Zuschreibung) (Stecher)
- (wann)
-
1584-1637
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Passe, Chrispyn de (Inventor)
- Solis, Virgil (Ehemalige Zuschreibung) (Stecher)
- Chrispyn de Passe I -Umkreis (Mögliche Zuschreibung) (Stecher)
Entstanden
- 1584-1637