Architektur

Kirchhof im Norden nach Osten

Beschreibung des Oberamts Hall (1847) Gottwolshausen 1277 Gottwaltshausen, 1304 Gotboldeshausen; Weiler mit 199 Einwphnern; liegt 1 Stunde südlich von Gailenkirchen, ½ Stunde von Hall an der BicinalstraßeDie Baulast an der Kirche zum hl. Georg hat der Staat. Das Innere der kleinen, unscheinbaren Kirche ist mit Freskenmalereien bedeckt, welche 1689 renoviert wurden. Gottwolshausen ist ein sehr alter Ort. Er hatte ebenfalls seine eigenen Edlen: Die Güldin von GottwolshausenSie waren die Mitstifter der Johannitercommdende Hall und vergabten schon 1229 ihr Wasserhaus bei Hall dem Hofspital. Mit Zustimmung des Edlen Gottfried von Hidecke, Ministerialen des kaiserlichen Hofes , entsagten 1277 Bertholdus de Gottwaltshusen, uxor ejus Bertha et filii sui Waltheris es Ludevicus omni jurisdictioni, quam habent in quibusdam bonis, sitis in Gottwaltshausen, cum suis appendietiis, zu Gunsten der Commende Hall. Bei Gottwolshausen wurden 1525 die aufständischen Bauern geschlagen. Die Kirche ist von sehr hohem Alter, . Sie soll schon im elften Jahrhundert gestanden, von denen v. Gottwolshausen, weil sie zu enge geworden, abgebrochen und von ihnen an der Stelle ihrer Burg eine neue erbaut und und dem Johanniterhospital in Hall übergeben worden sein. Im Jahre 1385 wurde sie eingeweiht. Text vor Ort: St. Georgskirche In Gottwollshausen stand bereits im 11. Jahrhundert eine dem heiligen Georg dem Drachtentöter geweihte Kirche. Sie wurde 1277 angebrochen, wieder neu gebaut und 1385 dem Johanniterhospital in Schwaebisch Hall übergeben. Drei alte Fresken sind noch links oben vor dem Chor erhalten. Von den mittelalterlichen Altaren befinden sich noch zwei bemalte Tefeln auf dem heutigen Altar. Eine der drei Glocken stammt aus dem Jahr 1509, der hölzerne Tauftisch aus dem Jahre 1691. In den Jahren 1983 bis 1985 wurde die Kirche außen erneuert. Im Jahr 2007 wurde die Aussenmauer und die Aussenanlage neu gestaltet. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Georg (Schwäbisch Hall)
Collection
Kirchenburgen

Related object and literature

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
1277
(description)
Frühgotisch (spätere Überarbeitung)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 1277

Other Objects (12)