Buch
Nein danke, ich denke selber : Philosophieren aus weiblicher Sicht
Die Autorin untersucht kritisch männliche Denkformen auf ihre Lebenstauglichkeit und setzt sich mit den unterschiedlichen Denk- und Lebenszusammenhängen, die in Ost- und Westdeutschland in den letzten 50 Jahren entstanden sind, auseinander.Ihre Kernfrage lautet: Ermöglicht ein selbstbewußtes Besinnen auf weibliche Erfahrungswelt lebensnähere Denkweisen und Erkenntnisse als die traditonellen Formen des männlichen Philosophierens?
- Identifier
-
FE-233
- Umfang
-
300
- Erschienen in
-
Stopczyk, Annegret. 1996. Nein danke, ich denke selber : Philosophieren aus weiblicher Sicht. Berlin : Rütten & Loening. S. 300.
- Thema
-
Neue Bundesländer
Philosophie
Weibliche Identität
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stopczyk, Annegret
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Rütten & Loening
- (wann)
-
1996
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Stopczyk, Annegret
- Rütten & Loening
Entstanden
- 1996