Artikel
„Pragmatik multimodal“. Tagungsbericht zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik (ALP e. V.) 2022 (22. Februar 2022, Zoom)
Die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e. V. hat auch in diesem Jahr pandemiebedingt online stattgefunden. Dem diesjährigen Tagungsthema „Pragmatik multimodal“ bot dieses Online-Setting daher eine besonders interessante Umgebung, da einige Vorträge Aspekte genau solcher Interaktionsrahmen näher beleuchten sollten. Aber nicht nur angesichts der immer noch fortschreitenden Digitalisierung hat sich der multimodale Betrachtungswinkel auch in anderen linguistischen Disziplinen zunehmend etabliert: So beschäftigen sich unter anderem die Text- und Diskursanalyse (u. a. Bucher 2011; Klug 2016; Mayr 2016), die Interaktionslinguistik (u. a. Hausendorf et al. 2016), die Kognitionslinguistik (u. a. Zima/Brône 2015; Spieß 2016) oder auch die Grammatikforschung (u. a. Fricke 2012; Schoonjans 2018) mit multimodalen Phänomenen im Rahmen ihrer je eigenen Erkenntnisinteressen. Um die Vielfalt dieser Erkenntnisinteressen, der diversen Ausprägungen des Phänomenbereichs und der methodischen Ansätze zur angemessenen Begegnung dieser Komplexität zu präsentieren und miteinander ins Gespräch zu bringen, haben Lars Bülow, Susanne Kabatnik, Marie-Luis Merten und Robert Mroczynski als Organisationsteam zu dieser Tagung eingeladen. Die thematische Bandbreite der Vorträge sollte dabei eine ausgewogene Grundlage bieten, um aktuelle Tendenzen und Herausforderungen einer pragmatisch fokussierten Erforschung multimodaler Kommunikation zu diskutieren und damit zur Verortung der linguistischen Pragmatik im Kontext anderer linguistischer Teildisziplinen beizutragen. Entsprechend veranschaulichten manche Vorträge eine eher disziplinspezifische Perspektive, andere stellten Überlegungen zu eher integrierenden Ansätzen vor.
- Weitere Titel
-
“Pragmatic mutimodal”. Conference report on the meeting of the Linguistic Pragmatics Working Group (ALP e. V.) 2022 (22 February 2022, Zoom)
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Pragmatik
Multimodalität
Interaktion
Digitalisierung
Kommunikation
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gierke, Marco
Mack, Christina
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin/Boston : De Gruyter
Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
- (wann)
-
2022-08-11
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-111724
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gierke, Marco
- Mack, Christina
- Berlin/Boston : De Gruyter
- Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
Entstanden
- 2022-08-11