Korrespondenz

Rita Wildegans an Volker Welter

Enthält: Brief mit Übersendung von Druckschriften zum Grabmal Wissinger: Anke Sterneborg: Kunstvolles Mausoleum. Eine Grabarchitektur von Max Taut. ZA aus: Tagesspiegel, 29.10.1989, Nr. 13. G.K. [Günther Kühne]: Frühlicht in Beton. Aus: Kursiv, Literaturblatt aus Bauwelt Nr. 7, Oktober 1989. Camilla Blechen: West-Östlicher Rettungsakt für Max Taut. Aus: FAZ, 18.10.1989, Nr. 242. Kurt Geisler: Grabmal in Stahnsdorf gerettet. Expressionistisches Bauwerk drohte zu verfallen. Aus: Berliner Morgenpost, 28.9.1989, Nr. 226. U.B.: Frühlicht in Beton. Aus: db, Deutsche Bauzeitung, 4/1990, S.178. Christoph Fischer/Volker Welter: Frühlicht in Beton - Das Erbbegräbnis Wissinger in Stahnsdorf. Aus: Mitteilungsblatt der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Nr. 1, 91. Jahrg., Jan. 1990. Ein Grabmal und die Architektur der Utopie. Aus: Bauverwaltung 12/1989. Gerettet: eine Inkunabel expressionistischer Architektur. Aus: Daidalos, Heft 33, Sept. 1989, S. 132. [...]"Die Bauherrin entstammte der Familie Wissinger"[... ], Das Haus Heine von Paul Bonatz in Postdam. Aus: Die Wochenschau, Bauwelt 1992, H. 27, S.1556. Farbabbildung des Grabmals Wissinger. Aus: Die Gartenschönheit 1929. "Dieses expressionistische Grabmal,...", mit s/w. Abb. aus: Der Tagesspiegel/ Mark Brandenburg, 9.Juni 1990, Nr. 13. Frühlicht in Beton. In: Information "/89 des Gebr. Mann Verlag. Berlin.

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, Welter 3
Umfang
35 Blatt
Sonstige Erschließungsangaben
Aufzeichnungsform: Handschrift

Kontext
Volker-Welter-Sammlung zum Max-Taut-Archiv >> 04. Allgemeine Korrespondenz nach Briefpartnern
Bestand
Welter Volker-Welter-Sammlung zum Max-Taut-Archiv

Indexbegriff Person

Provenienz
Bau. 2008/06
Laufzeit
12. Dezember 1989

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Korrespondenz

Beteiligte

  • Bau. 2008/06

Entstanden

  • 12. Dezember 1989

Ähnliche Objekte (12)