Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bevollmächtigt als Folge des Vergleichs mit Herzog Alexander von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz vom 11. Februar 1507 (siehe Nr. 2374) den Vogt (faut) von Germersheim Ludwig von Fleckenstein (Fleckstein), seinen Anteil an der Gemeinschaft Guttenberg - ein Viertel der ganzen Gemeinschaft - Herzog Alexander zu übergeben und dagegen für Kurfürst Philipp das slos Landeck zusammen mit den dorfflein sowie ein Viertel an Iggelsheim (Ugelsheym), Haßloch (Hasenloch) und Böhl (Bohell) in Besitz zu nehmen.

regest: Kurfürst Philipp von der Pfalz bevollmächtigt als Folge des Vergleichs mit Herzog Alexander von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz vom 11. Februar 1507 (siehe Nr. 2374) den Vogt (faut) von Germersheim Ludwig von Fleckenstein (Fleckstein), seinen Anteil an der Gemeinschaft Guttenberg - ein Viertel der ganzen Gemeinschaft - Herzog Alexander zu übergeben und dagegen für Kurfürst Philipp das slos Landeck zusammen mit den dorfflein sowie ein Viertel an Iggelsheim (Ugelsheym), Haßloch (Hasenloch) und Böhl (Bohell) in Besitz zu nehmen.

siegler: S = A

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
BayHStA, Pfalz-Zweibrücken Urkunden 2377
Dimensions
39 x 31 cm
Material
Pap.
Language of the material
Sprache der Unterlagen
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: 1 rückseitig aufgedrücktes Siegel unter Papier

Überlieferung: Ausfertigung

Ausstellungsort: Heidelberg

Originaldatierung: Datum Heidelberg uff monntag kathedra Petri anno domini millesimo quingentesimo septimo.

Medium: A = Analoges Archivale

Erläuterung des Schadens: restauriert, Papierurkunde mit Fehlstellen und aufgedrücktem Siegel

Regest: Kurfürst Philipp von der Pfalz bevollmächtigt als Folge des Vergleichs mit Herzog Alexander von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz vom 11. Februar 1507 (siehe Nr. 2374) den Vogt (faut) von Germersheim Ludwig von Fleckenstein (Fleckstein), seinen Anteil an der Gemeinschaft Guttenberg - ein Viertel der ganzen Gemeinschaft - Herzog Alexander zu übergeben und dagegen für Kurfürst Philipp das slos Landeck zusammen mit den dorfflein sowie ein Viertel an Iggelsheim (Ugelsheym), Haßloch (Hasenloch) und Böhl (Bohell) in Besitz zu nehmen.

Siegler: S = A

Maße: 39 x 31 cm

Context
Pfalz-Zweibrücken Urkunden >> Urkunden
Holding
Pfalz-Zweibrücken Urkunden

Indexentry person
Philipp, Pfalz, Kurfürst von der
Alexander, Pfalz-Zweibrücken-Veldenz, Herzog, Pfalzgraf
Fleckenstein, Ludwig von; Vogt von Germersheim
Indexentry place
Germersheim (Lkr. Germersheim, Rheinland-Pfalz)
Guttenberg, Gemeinschaft (Gde. Oberotterbach, Lkr. Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz)
Landeck, slos (Gde. Klingenmünster, Lkr. Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz)
Böhl-Iggelheim (Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz)
Haßloch (Lkr. Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz)

Date of creation
22.02.1507

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 22.02.1507

Other Objects (12)