Münze
Münze, Denar, 89 v. Chr.
Erläuterungen: Münzmeister: Lucius Titurius L. f. Sabinus
Vorderseite: Links abwärts, SABIN. Bärtiger Kopf des Titus Tatius nach rechts
Rückseite: Im Abschnitt, L TITVRI. Raub der Sabinerinnen; Tarpeia frontal kniend, die zwei Krieger mit Schilden abwehrt; oben, Mondsichel und Stern, Perlkreis
- Alternativer Titel
-
Denar, 89 v. Chr. Rom
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
UK-00089
- Maße
-
Höhe: 16.59 mm
Breite: 17.87 mm
Gewicht: 3.664 g
Stempelstellung: 6 clock
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: RRC 344,2b
Literatur zum Typ: Sydenham 699
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RRC 344/2b
- Klassifikation
-
Denar (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rom (Münzstand)
- (wo)
-
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
89 v. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Rom (Münzstand)
Entstanden
- 89 v. Chr.