Urkunden
Paul Haitzinger, Richter am Iltzstat zu Passau, verkauft seinen Hof zu Tunaw(1), gelegen in der Teuffenpekcher(2) Pfarr im Häkchenperger(3) Gericht, an Steffan den Schopper, Bürger am Illtzstat(4). Teidinger und Zeugen: Hanns Plankch, Richter zu Passau; Erasem Egeröder, Förster am Iltzstat. S: Paul Haitzinger, Richter am Iltzstat zu Passau
Fußnoten:
1) Donauhof (krfr.St. Passau)
2) Tiefenbach (Lkr. Passau)
3) Hacklberg (krfr.St. Passau)
4) Ilzstadt (krfr.St. Passau)
- Archivaliensignatur
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden, BayHStA, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden 478
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: anhangendes Siegel.
Überlieferung: Original
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Passau
Originaldatierung: an montag nach unser lieben frawentag der Liechtmesse.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1441
Monat: 2
Tag: 6
- Kontext
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Haitzinger: Paul, Richter am Ilzstadt
Schopper: Stephan \ Bg.z.Ilzstadt
Plankch: Hans, Richter zu Passau
Egeröder: Erasmus \ Förster Kloster Niedernburg
- Indexbegriff Ort
-
Tiefenbach (Lkr. Passau), Pfarrei
Hacklberg (krfr.St. Passau): Gericht
Donauhof (krfr.St. Passau)
Passau (krfr.St.): Ilzstadt \ Richter
Passau (krfr.St.): Ilzstadt \ Bürger
Passau (krfr.St.): Ilzstadt \ Schopper
Passau (krfr.St.), Kloster Niedernburg: Förster
Passau (krfr.St.): Richter
- Laufzeit
-
1441 Februar 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1441 Februar 6