Archivale

Bürgermeister, Rat, Zwölfe und die zehn Ämterdechen haben vom Krameramt für eine an die Münstersche Seite zu zahlende Kontribution 650 Taler aufgenommen, die sie jährlich zu verzinsen versprechen. Als Pfand hierfür setzen sie dem Krameramt die städtische Branntweinakzise und die Licenten ein.

Enthält: den 4.ten April Anno [ ... ] Eintausendt Sechshundertsiebentzigdrey.

Digitalisierung: Stadtarchiv Bielefeld

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
100,001/Urkunden, 0406
Former reference number
1673 April 4
Extent
hochdeutsch
Further information
Rückvermerke: Zu weisen, dass das Kramer Ambt wegen des anerkaufften weil. Peter Schreven im Gerenberge belegenen Hauses Vierhundertfünfftzig Thlr. als die Kaufgelder beyder Stadt assignirt, so auch selbige an die Creditores zu zahlen angenommen, also daß die Stadt dem Ambt forthin nicht mehr denn dreyhundert Thlr. Capital hieraußen schuldig verbleibt,und wird also die alte obligatio dea[nn]. 1636 über hundert Thlr. mortificirt. Actum bilefeld in pleno den 28. Junij 1688. Excommiss. J C Burggrave Secr. - Von diesen dreihundert Thalern hat der Hr. Hoff-Raht Hofbaur an hiesige Altenstädter Schule transportiret Einhundert Thaler, welche er von dem haus eins künfftig zuerheben hat. Bilefeldd. 28t. Martij 1713 - Die übrigen zweihundert Thaler hat N. Hofrichter Hofbaur dem Licent bedienten, dem Johan Henrich Melchert cediretu nd abgetragen. Bilefeld d. 21t. Maij 1713 In fidem F. A Velhage - F. A. Havergoh. t. Dechen - David Weber

Sortierdatum: 1673-04-04

Context
100,1/Urkunden
Holding
100,001/Urkunden 100,1/Urkunden

Date of creation
1673 April 4

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:33 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1673 April 4

Other Objects (12)