Sachakte

Patronatsrecht des Klosters Loccum über die Kirche zu Lahde

Enthaeltvermerke: Enthält: Liste der Pfarrer seit 1445 (Bl. 2) Präsentation des Jacob Lanius nach dem Tode des Friedrich Steven (Bl. 10), 1615 Präsentation des Friedrich Steven nach dem Tode des Lanius (Bl. 17), 1641 Präsentation des Hermann Rösing, Misstrauen wegen seiner Konversion vom Katholizismus, Präsentation des Theodor Mehlbaum (Bl. 28), 1656 Visitation insbesondere der Kirchenländereien (Bl. 38), 1659 Präsentation des Georg Dannehl (Bl. 40), 1682 Präsentation des Burchard Hellen (Bl. 73), 1686 Adjunktion des Anton Hinrich Hellen (Bl. 11), 1719 Präsentation des Gottreich Ehrenhold Hartog (Bl. 126), 1733 Präsentation des Johann Arnold Gieseler (Bl. 145) (mit Einführungspredigt), 1754 Tod des Predigers zu Vlotho, Schreiber, Wiederbesetzung mit dem Kandidaten Reichmann (Bl. 221), 1753 Besetzung der Pfarrei zu Lahde nach der Berufung des Gieselers nach Hartum durch den Schulbedienten Kottmeier (Bl. 223), 1761 Präsentation des Carl Ludwig Baumann (Bl. 259), 1772 Adjunktion des Georg Friedrich Baumann (Bl. 299), 1814 Einführungspredigt (Bl. 307)

Archivaliensignatur
D 605, 1425

Kontext
Minden-Ravensberg, Regierung >> 8. Klöster und Stifte >> 8.11. Kloster Loccum: Kirche zu Lahde
Bestand
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung

Provenienz
Behörden vor 1816
Laufzeit
1615, 1641 - 1686, 1719 - 1772, 1814

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Behörden vor 1816

Entstanden

  • 1615, 1641 - 1686, 1719 - 1772, 1814

Ähnliche Objekte (12)