Archivale
Französische Ruhr-Besetzung
Darin: Enthält auch: Flugblatt mit Aufruf an die "Werkstätigen Westfalens" zur Tapferkeit und zum Durchhalten, abgedruckt unter einer Kopie des französischen Publikationsorgans "Le Journal" (Dimanche / Sonntag, 28.1.1923, No. 11060), rückseitig abgedruckt: Kampflied an "Werkleute der Roten Erde"; Karikatur "Die deutsche Republik. Wie sie ist. Wie sie sein sollte" (11.8.1923)
Enthält: "Nachrichtendienst. Herausgegeben durch den Französischen Pressedienst Düsseldorf / Berichtigungs- und Informationsblatt für das besetzte Ruhr-Gebiet", 3.9.1924, II. Jg., Nr. 206, Titelblatt und S. 2 mit ,letzten' Abschiedsworten und Aufruf zur Friedenserhaltung, S. 7 mit Artikel "Ueber die Lebensdauer / Was sie verlängert und was sie verkürzt"; Presseausschnitte: Räumung Dortmunds / Herriots Befehl an den General Degoutte - Räumung der Zone Dortmund-Hörde u. a. des Ruhr-Gebietes (MM, 1.9.1924, Ausg. A, 2. Jg., Nr. 35, o. V.); Von Franzosen erschossen / Ingenieur Ewald Dirks ein Opfer der Ruhrbesatzung (HV, 3.3.1933, C.B.); In Hörde vor 15 Jahren / Der Ruhreinfall - Auch Hörde und die Nachbargemeinden besetzt (HV, 15.1.1938, o. V.); Das war vor 35 Jahren: "Dortmunder Bartholomäusnacht" / Sechs Dortmunder starben am 10. Juni 1923 unter französischen Kugeln ([DH]Sa, 12.6.1958, "H.L.")
- Archivaliensignatur
-
487, 8
- Kontext
-
Nachlaß Clemens Birkefeld: Hörder stadtgeschichtliche Sammlung >> 01 Stadtgeschichte >> 01.04 1914 - 1933
- Bestand
-
487 Nachlaß Clemens Birkefeld: Hörder stadtgeschichtliche Sammlung
- Laufzeit
-
ohne Datum [[1456-01-01/1990-12-31]]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- ohne Datum [[1456-01-01/1990-12-31]]