Einzelporträt | Grafik

Nathe,Christoph

Bruststück ins Halbprofil nach links, den Kopf zuück frontal zum Betrachter gewandt, vor neutralem, in Teilen schraffiertem Hintergrund. Der Porträtierte zeigt sich mit mittellangem, lockigem Haar unter einer flachen Mütze, gekleidet in einem, pelzbesetztem weiten Mantel. Rechts oben am Blattrand hat der Künstler das Blatt signiert. Der Plattenrand ist ringsum gut zu erkennen. Unter dem Bildnis eine handschriftlich hinzugefügte Erläuterung zum Porträt.
Personeninformation: Görlitz; Rangersdorf (Wirkungsorte); Dt. Maler Görlitz; Rangersdorf (Wirkungsorte); Dt. Maler

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
841b_KXI
Weitere Nummer(n)
o. N.
Maße
386 x 279 mm (Höhe x Breite) (Format)
90 x 102 mm (Höhe x Breite) (Plattenmass)
Material/Technik
Papier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Bez. von o. nach u.: Sammlung
RADIERTER BLAETTER
von
NATHE (letzteres monogrammiert)
unter der Bildleiste bez. u. r. mit Blei: R. 1.
auf der Blattrückseite mit Blei bez.: 3 Bl. zus. 15.-
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Mahlerische Wanderung durch das Riesengebirge in Schlesien. - 1806
Publikation: Mahlerische Wanderung durch das Riesengebirge in Schlesien. - 1806

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Künstler (Beruf)
Maler (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Nieder-Bielau (Bielawa Dolna) (Geburtsort)
Schadewalde bei Marklissa (Leśna) (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1753/1806

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1753/1806

Ähnliche Objekte (12)