Fundmünze | Münze
Fundmünze, Denar (Dünnpfennig), Denar (MA), 962 - 996
Vorderseite: Trugschrift umlaufend: + [...] IIIIII. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel
Rückseite: Trugschrift. Kirchengebäude, innen Kreuz
- Alternativer Titel
-
Denar (Dünnpfennig), Denar (MA), 962 - 996 Heiliges Römisches Reich Otto I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser?
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:144:15#2
- Maße
-
Durchmesser: 18.43 mm
Gewicht: 1.01 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: B. Kluge, „Christoph Kilger, Pfennigmärkte und Währungslandschaften. Monetarisierungen im sächsisch-slawischen Grenzland ca. 965 - 1120. Commentationes de nummis saeculorum IX - XI in Suecia repertis. NS 15. The Royal Swedish Academy of Letters, History and Antiquities / Stockholm Numismatic Institute. Stockholm 2000. 391 S. ISBN 91-7402-301-2“, Fornvännen, Stockholm, 1906. [s.n.], [s.l.], S. 309-316, 2002. (KN1) Seite/Nr.: KN1 Kilger (2000) Seite/Nr.: KN1
Literatur zum Typ: M. Mehl, „Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter“. Mehl, Hamburg, 2011. (1) Seite/Nr.: 1 Mehl (2011) Seite/Nr.: 1
Literatur zum Typ: H. Dannenberg, „Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit“. Weidmann, Berlin, 1876. (1325) Seite/Nr.: 1325 Dannenberg (1876) Seite/Nr.: 1325
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Spezialklassifikation: Nominal)
Denar (Dünnpfennig) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Geiseltal - Merseburg-Querfurt, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heiliges Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Magdeburg
Magdeburg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
962 - 996
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Otto I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Münzherr, und späterer Herrscher)
- Heiliges Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 962 - 996