Bestand

E Rep. 200-41 Nachlass Alexander Dominicus (Bestand)

Vorwort: 1. Biographie
Adolf Alexander Eberhard Dominicus wurde am 19. April 1873 in Straßburg geboren. Er besuchte dort das Gymnasium und studierte an den Universitäten Straßburg, Berlin und München Rechtswissenschaften. 1899 bestand er das zweite juristische Staatsexamen und trat 1900 als Regierungsassessor in die Verwaltung des Innern von Elsass-Lothringen ein. Von 1902 bis 1911 war er Beigeordneter der Stadt Straßburg.

Dominicus war von 1911-1920 Oberbürgermeister der Stadt Schöneberg. Im November 1920 wurde er zum unbesoldeten Stadtrat von Groß-Berlin gewählt und im April 1921 zum preußischen Minister des Innern im Kabinett Adam Stegerwald ernannt (bis 7. November 1921). Er war Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei (DDP).

Neben seiner beruflichen Tätigkeit war Dominicus Mitglied in kommunalen Verbänden und Vereinen und als Fachschriftsteller für Verwaltungsangelegenheiten tätig.
Von 1926-1933 war er Vorsitzender des Deutschen Luftfahrtverbandes und von 1929-1933 Vorsitzender der Deutschen Turnerschaft.

Seit 1903 war er mit Helene Fehling verheiratet.

1924 wurde er als Stadtältester geehrt.
Alexander Dominicus starb am 18. Oktober 1945 in Freiburg im Breisgau, er ist auf dem Friedhof an der Stubenrauchstr. in Berlin begraben. Nach ihm ist die Dominicusstraße in Schöneberg benannt.


2. Bestandsbeschreibung
Der Nachlass wurde dem Landesarchiv im Mai 1984 vom Kunstamt Schöneberg überge-ben. Er enthält in 37 Archivalieneinheiten und mit einer Laufzeit von 1892-1956 biografisches Material, Korrespondenzen und Unterlagen über die berufliche Tätigkeit in Elsass-Lothringen und aus seiner Zeit als Oberbürgermeister von Schöneberg, als Parlamentarier und Stadtrat in Groß-Berlin und als Preußischer Innenminister.


Berlin, August 2015 / Dezember 2020 Lydia Kiesling / Susanne Knoblich

Reference number of holding
E Rep. 200-41

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
28.02.2025, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)