- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1966/22
- Maße
-
Höhe: 200 mm (Platte)
Breite: 240 mm (Platte)
Höhe: 260 mm (Blatt)
Breite: 300 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: C. P. Berghem inventer et fecit G. Valk. excudit
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: Hollstein et al. 1949-2010 , vol. 1 (1949), no. 250.2 IV
- Bezug (was)
-
Harnentleerung
Kuh
Tiere
Kuh
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1620 - 1683 (Lebensdaten des Künstlers)
- Ereignis
-
Herstellung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1620 - 1683 (Lebensdaten des Künstlers)