Fotografie

MATHIAS STINNES 7

Das Dampfräderboot MATHIAS STINNES 7 wurde 1892 bei Sachsenberg in Rosslau gebaut. Das Schiff hatte Abmessungen von 72 x 19 x 1,3 m und war mit 1300 PS damals der stärkste Schlepper auf dem Rhein. 1945 wurde es (selbst) versenkt, gehoben und war bis 1955 in Fahrt.

Identifier
RMK00646
Quelle
Rhein-Museum Koblenz
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4098
Bildhöhe: 2941
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 555
Strecke bis [km]: 555
Fritz Bubenheim, Bu95; Rhein-Museum Koblenz

Thema
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für den Frachttransport
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches Schiff
Landschaft, Ansiedlung
Landschaft
2 Schornsteine
Raddampfschlepper
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Loreley
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1949-05-23

Letzte Aktualisierung
10.04.2025, 08:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1949-05-23

Ähnliche Objekte (12)