Akte

Kreisgemeinden Unna, (Holzwickede), Vlotho, Wittgenstein, Tecklenburg

Enthält: Unna: Erklärung von Pfarrern der Synode Unna zur Notverordnung des Reichsbischofs vom 4.1.1934; Pfr. Schulte an das Evangelische Konsistorium betr. Hitlergruß im Konfirmandenunterricht, 24.1.1934; Superintendent Philipps, Kamen, an Pfr. Lücking, Präses Koch, betr. Karfreitagsgottesdienst von Bischof Adler in Kamen, kirchlicher Unterricht in Heeren, 20.4.1935 - 26.9.1938; Beschluss der versammelten Pfarrerschaft der Synode Unna zur Erklärung zur geistlichen Leitung, 4.10.1936; Holzwickede (gehört zur Kreisgemeinde Unna): Korrespondenz zwischen dem Evangelischen Konsistorium, dem Presbyterium in Holzwickede, der Stapostelle für den Regierungsbezirk Arnsberg, der Ev. Gemeinde Unna, Pfr. Lücking, dem Reichskirchenminister, Pfr. Heilmann (Gladbeck), Hilfsprediger Dunhölter betr. Überlassung der Kirche für Gottesdienste der Bekenntnisfront, Kirchenkampf in Holzwickede, Auflösung des Presbyteriums, 21.12.1934 - 17.9.1936; Briefwechsel zwischen Pfr. Wilhelm Niemöller und Pfr. Küstermann betr. Darstellung des Holzwickeder Kirchenkampfs, 22.6. und 19.7.1949; Berichte über Verriegelung der Kirche durch Deutsche Christen am 15. und 22.3.1936; Vlotho: Erklärung von Pfarrern der Synode Vlotho zur Notverordnung des Reichsbischofs vom 4.1.1934; Pfr. von Pawel-Rammingen an Pfr. Lücking betr. Nichtanerkennung seiner Versetzung nach Herten, Beihilfen des Pfarrernotbundes, 4.5. - 8.6.1934; Anzeige von Pfr. Oberwelland wegen der Zerstörungen an seinem Dienstwohngebäude in der Nacht zum 23.12.1934; Pfr. D. Kolfhaus: Leitsätze zu den Fragen nach der Einheit der Kirche, Mai 1936; Einspruch des Synodalvorstandes des Kirchenkreises Vlotho gegen die Umwandlung von ev. Volksschulen in Gemeinschaftsschulen, 28.2.1938; Wittgenstein: Wort der Leitung der Bekennenden Kirche "An die ev. Christenheit und an die Obrigkeit in Deutschland". Schreiben von Pfr. Pabst, Schwarzenau, an den Westfälischen Bruderrat, Pfr. Lücklng betr. Nichtverlesung dieses Wortes, 24.8.1936; Korrespondenz Superintendent Hoffmann mit dem Westfälischen Bruderrat betr. Stellungnahme zum Vorwurf der Irrlehre, 28.11.1936; P. Halaski, Wunderthausen, an Präses Koch betr. Schreiben Halaskis an Dr. Werner und P. Steil betr. Kritik an Dr. Werners Verordnungen, (in Anlage), 5.5.1939; Briefwechsel zwischen Superintendent Kressel und Pfr. Wilhelm Niemöller betr. Abschriften von Manuskripten zum Wittgensteiner Kirchenkampf, in Anlage: Protokoll der 2. Tagung der Bekenntniskreissynode Wittgenstein am 17.8.1936; Leitsätze zur Leitung der Kirche unter dem Wort; Beschlüsse des Kreis-Bruderrates Wittgenstein vom 22.10.1936, 8. und 9.12.1961

Reference number
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 253 Fasc. 1

Context
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Westfalen
Holding
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Date of creation
1934 - 1961

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:32 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1934 - 1961

Other Objects (12)