Akte
Kreisgemeinden Unna, (Holzwickede), Vlotho, Wittgenstein, Tecklenburg
Enthält: Tecklenburg: Korrespondenz zwischen dem Presbyter Kattenvenn, Pfr. Lücking, dem Evangelischen Konsistorium, Superintendent Brandes, Pfr. Horstmeier betr. Versetzung von Pfr. Pabst, 31.12.1933 - 27-2.1934; Bitte vomSynodenältesten an Präses Koch um Verhinderung der Durchführung der neuen Kirchengesetze, 10.3.1934; Superintendent Brandes an Pfr. Steil betr. Nachrichtenfluss, Kritik an Leitung der Bekenntnissynode, 28.8.1934; Die Oberamtsleiterin der Nationalsozialistischen Frauenschaft an Mitglieder betr. Austritt aus Ev. Frauenhilfe, 31.5.1934; Korrespondenz u. a. zwischen dem Presbyterium der Kirchengemeinde Lotte, Präses Koch, Pfr. Lücking betr. Versetzung von P. Hoffmann, 9. - 14.9.1935; Superintendent Brandes an Generalsuperintendent D. Zoellner betr. Bitte um Einspruch gegen bekenntnisfeindliche Äußerungen Kerrls, 8.12.1935; Ev. Kirchengemeinde Ibbenbüren an das Evangelische Konsistorium betr. Zurverfügungstellung der Kirche für Sondergottesdienste der Deutschen Christen, 22.12.1937 - 3.1.1938; Berichte des Pfr. Hörstebrock, Ibbenbüren, u. a. an den Bruderrat der westfälischen Bekenntnissynode, Pfr. Lücking betr. Hausfriedensbruch der Deutschen Christen am 28.1.1938; Pfr. Busse an Superintendent Brandes betr. Zuordnung der Gemeinde Lotte zum Ref. Konvent, 20.4.1938; Presbyterium der ev. Kirchengemeinde Tecklenburg an Superintendent Brandes betr. Beschluss zur Zurücknahme der Verordnung vom 25.2.1938, 2.5.1938; Amtsbürgermeister Ibbenbüren an Pfr. Hörstebrock betr. Verbot der Verlesung von Fürbittelisten, 17.2.1939; Korrespondenz, u. a. zwischen dem Evangelischen Konsistorium, dem Presbyterium Tecklenburg betr. Glockengeläut bei Beerdigungen, 5. - 6.12.1941; Erklärung von Pfarrern der Synode zur Notverordnung des Reichsbischofs vom 4.1.1934; Beschlüsse auf Sitzung der Gemeinde Tecklenburg betr. Anschluss an die Bekenntnissynode, 24.3.1934; Rundbrief des Bruderrates der Bekenntnissynode Tecklenburg betr. Aufruf zu Beteiligung an der Bekennenden Kirche, Erlass zu Zwangsbeitreibung von Kirchensteuern, Aufforderung zum Weihnachtsgruß an verhaftete Pfarrer, Gemeinschaftsschule, 5.5.1934 - 4.2.1938; Pfr. Hoffmann, Lotte: 2 Predigten vom 4. und 18.8.1935; Stellungnahme der Pfarrerbruderschaft Tecklenburg zur Kirchenleitung des Bruderrates der Bekennenden Kirche, 19.4.1936; Hektographierte Berichte betr. Beschlüsse der Bekenntnissynode der Kreisgemeinde Tecklenburg am 15.12.1937 und August 1938, Pfarrstellenbesetzung in Ledde, Hausfriedensbruch der Deutschen Christen in Lengerich, 1936 - August 1938
Darin: Presbyterium der ev. - ref. Gemeinde Oberfischbach (Siegen) an den Bruderrat der Westfälischen Bekenntnissynode betr. Zoellners Befriedungsversuche, 8.11.1935
- Reference number
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 253 Fasc. 2
- Context
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Westfalen
- Holding
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Date of creation
-
1933 - 1951
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:35 PM CEST
Data provider
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1933 - 1951