Sachakte
Landesherrliche Edikte
Enthält: 1. Vorschriften wegen der wandernden Müllerburschen;
2. Verordnung, Tierseuchen betreffend, 1719;
3. Assecuration für die Ritterschaft, 1719;
4. Tierseuchen betreffend, 1720;
5. Gebrauch von gedruckten und gestempelten Vollmachten, 1726;
6. Einhaltung des Instanzenweges, 1726;
7. Beerbung solcher Personen, die aus der Almosenkasse gelebt haben, 1726;
8. Gewohnheitsrecht ist dem herrschenden Landesrecht unterzuordnen, 1728;
9. Dass binnen 4 Wochen die Rechnungen über Depositengelder eingeschickt werden sollen, 1728;
10. Meldung der sich im Lande befindlichen Bettler und Vagabunden, 1728;
11. Abschaffung der hölzernen und Errichtung der steinernen Feuermauern, 1728;
12. Es sind wöchentlich an das Postamt zu Magdeburg Artikel die das Intelligenzwerk betreffen einzusenden, 1728;
13. Den Aktensendungen an das Kriminalkollegium sind die zur Spruchtätigkeit einschlägigen Edikte beizufügen, 1728;
14. Erlass der Fräulein-Steuer anläßlich der Vermählung der Prinzessin Friederike Luise, 1729;
15. Einhaltung des Instanzenweges in allen Rechtstreitigkeiten, 1728;
16. Generales Salpeter-Edikt, 1729
- Archivaliensignatur
-
Rep. 27 (Theologische Fakultät), Nr. 1289
- Kontext
-
Rep. 27 Theologische Fakultät >> 1. Dekanats- und Fakultätsangelegenheiten; Fakultätentag >> 1.10. Edikte, Verordnungen
- Bestand
-
Rep. 27 Theologische Fakultät
- Laufzeit
-
1719-1729
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 09:53 MESZ
Datenpartner
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1719-1729