Druckgraphik
Die Auferstehung: Christus trägt das Kreuzesbanner in den Händen, unter ihm das Höllenfeuer.
- Location
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventory number
-
Uh 4° Sammelbd 1 (3-13)
- Measurements
-
Höhe: 162 mm (Platte)
Breite: 113 mm
Höhe: 272 mm (Blatt)
Breite: 177 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. VII, S. 102, Nr. 87-99
Teil von: Passio verbigenae quae nostra redemptio Christi. Nos ducit ad summi tecta paterna poli.
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Auferstehung
Christus
Kreuzesbanner
Höllenfahrt
ICONCLASS: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
ICONCLASS: Teufel und Dämonen
ICONCLASS: der Eingang zur Hölle als Maul eines Ungeheuers (des Leviathan)
ICONCLASS: Christus tritt auf den (oder mehrere) Teufel
ICONCLASS: Christus verlässt die Hölle: er befreit Patriarchen, Propheten, Könige und andere Personen aus der Hölle, unter ihnen Adam, Eva, Moses, David und Johannes den Täufer
ICONCLASS: Ornamente in Form von hybriden Tieren, Monstern
- Delivered via
- Last update
-
13.06.2023, 2:16 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Sadeler, Johann (Verleger)
- Gheeraerts, Marcus (Stecher)
Time of origin
- 1551-1600