Urkunde
1.) Ein Haus und freier Burgsitz im Dorf Möllrich [abgegangene Burg Obermöllrich auf der Gemarkung Obermöllrich, Stadt Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.]...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 6607
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Hesperg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hesperg, Nr. 1
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Hans Heinrich von Heßberg
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Haus und freier Burgsitz im Dorf Möllrich [abgegangene Burg Obermöllrich auf der Gemarkung Obermöllrich, Stadt Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.], gelegen auf dem Kirchhof; 2.) ein Bauernhof und sechs Hufen Land in und vor Möllrich [Obermöllrich, Stadtteil von Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.]; 3.) ein Garten zu Fritzlar [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], gelegen auf der Eder; 4.) Güter zu Maden [Maden (Großmaden), Stadtteil von Gudensberg, Schwalm-Eder-Kr.], Dickershausen [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.] und Metze [Stadtteil von Niedenstein, Schwalm-Eder-Kr.], die ehemals Hermann von Schartenberg zu Lehen getragen hatte; 5.) ein Gut zu Lohne [Stadtteil von Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.], ein Gütchen zu Kleinern [Ortsteil der Gem. Edertal, Lkr. Waldeck-Frankenberg] und die Hälfte des Hofes zu Niedervorschütz [Stadtteil von Felsberg, Schwalm-Eder-Kr.]. Die drei letztgenannten Güter hatte Urban von Boyneburg von Philipp Wilhelm von Cornberg, Philipp Wilhelm von Cornberg aber für 2.000 Taler von Valentin Melchior, Christoph und Eitel von Wildungen gekauft. Die Güter waren der Ersatz für den ehemals an den 1594 Belehnten verpfändeten Hof zu Hesserode [siehe Urk. 14, Nr. 6604] mit fünf Kötersitzen, die Urban von Boyneburg von den Brüdern Friedrich und Wilhelm von Wehren gekauft hatte. Für die Abtretung dieser Güter und die Zuzahlung von 800 Talern hatte Urban von Boyneburg dem 1594 Belehnten die genannten Güter übergeben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hans Heinrich von Heßberg
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Heßberg, von >> 1370-1699
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1629 Februar 27
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1629 Februar 27