Elfenbeinschnitzerei
Elfenbeindose mit Spielgerät aus Elfenbein
In einer Elfenbeindose mit aufgesetztem Deckel befinden sich 40 Kleinteile aus Elfenbein, überwiegend an langen Stäben, die zum Kriegshandwerk gehören. Die Dose ist rund gedreht, besitzt in der Mitte fünf Zierrillen, oben und unten einen aufgeworfenen Zierwulst. Im Deckel sind konkave und konvexe Zierringe eingedreht. Die Kleinteile wurden mit roten römischen Zahlen durchnumeriert. Neben einer Lafette mit einem separaten Kanonenrohr (Befestigungsbolzen fehlt) sind Spaten, Harken, Leitern, Schwerter, Sägen, Lanzen und Spieße unterschiedlicher Ausfertigung vorhanden. Es handelt sich um ein sogenanntes Mikado- oder Federspiel. Das filigran und sehr sorgfältig gearbeitete Ensemble könnte als standesgemäßen Spielzeug eines Adligen gedient haben.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Kunstkammer-Objekte
- Inventarnummer
-
V 11745
- Maße
-
Höhe: 12.35 cm, Durchmesser: 6.1 cm (Gefäß)
Höhe: 11.5 cm, Höhe: 10.2 cm (Gerät)
- Material/Technik
-
Elfenbein; Farbe; gedrechselt; geschnitzt; bemalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1850
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Elfenbeinschnitzerei
Entstanden
- um 1850