Buchbeitrag

Wenn-Relationen. Schnittstelle zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik

Die vorliegende empirisch basierte Studie zu Verwendungsweisen von ‘wenn' in gesprochenem Deutsch versteht sich als kleiner Beitrag zur Konnektorensemantik. Anhand eines Korpus gesprochener Sprache werden im ersten Schritt die Bedeutungsvarianten von wenn auf der Basis der Oppositionspaare ‘faktisch' vs. ‘nicht-faktisch’ und ‘generisch' vs. ‘spezifisch' typologisiert und im Hinblick auf ihre syntaktischen Spezifika untersucht. Im zweiten Schritt wird gezeigt, wie die so ermittelten Typen von wenn-Relationen mit den in Sweetser (1990) ausgefiihrten Verknüpfungsdomänen (Sachverhaltsebene, epistemische Ebene, Sprechaktebene), die durch pragmatische Ambiguität gekennzeichnet sind, korrelieren.

Wenn-Relationen. Schnittstelle zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik

Urheber*in: Volodina, Anna

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Gesprochene Sprache
Konnektor
Konditionalität
Linguistik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Volodina, Anna
Event
Veröffentlichung
(who)
Tübingen : Narr
(when)
2016-02-11

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-46378
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Volodina, Anna
  • Tübingen : Narr

Time of origin

  • 2016-02-11

Other Objects (12)