Baudenkmal
Hof Bechtermünz / Weingut Koegler; Eltville, Kirchgasse 5, Kirchgasse
Erbauer des Hofes war die 1321 in Mainz erwähnte Patrizierfamilie der Bechtermünz. Der Drucker Heinrich Bechtermünz (†1467) ließ sich, wohl in Folge der Eroberung von Mainz durch Erzbischof Adolf II. von Nassau 1462, in Eltville nieder. 1467-76 unterhielten die Gebrüder Bechtermünz hier eine Druckerei. Nach ihrer Eheschließung 1484 bewohnte Margarethe, Tochter des Jakob von Sorgenloch gen. Gensfleisch, mit ihrem Ehemann Johann von Molsberg den Hof. Heute Weingut und Gutsausschank.Das unter Verwendung von Bauresten des 16. Jhs. als dreistöckiger Massivbau aus Bruchsteinen errichtete Wohnhaus zeigt nach der Straße gekuppelte Rechteckfenster in gekehlten Gewänden. Seine heutige, blockhafte Gestalt mit hohem Walmdach erhielt das Haus um 1702/03 (d). Im Inneren eine gewendelte Sandsteintreppe und barocke Ausstattung mit Holztüren und einfachem, geometrischem Deckenstuck.Ein im Hof gegenübergelegenes, giebelständiges Wirtschaftsgebäude, ehemals Kelterhaus, trägt über der Einfahrt seines massiven Sockelgeschosses die Jahreszahl „1510". Darüber jüngeres Fachwerk-Obergeschoss des späten 17. Jhs. mit Zierformen. Der moderne Ausbau als Vinothek des heutigen Weingutes und Wohnung im Obergeschoss ging mit Veränderungen des Äußeren einher.Das zugehörige Gartengelände wird von einer Bruchsteinmauer umgeben, in die ein Brunnenhäuschen mit Schieferdach integriert ist.
- Standort
-
Kirchgasse 5, Kirchgasse, Eltville, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal