AV-Materialien
"Ich sag Euch, es ist Mord" - Vom Schicksal einer jüdischen Familie
Ein Bündel Briefe entschlüselt das Schicksal einer jüdischen Familie aus Offenburg vom Beginn der 30er Jahre bis zur KZ-Zeit. Zugleich zeichnen sich im Briefwechsel zwischen Eltern und Kindern die politischen Ereignisse und der Wandel des Alltags ab. Auch als die Familie auseinandergerissen wird, berichten sie sich immer die jüngsten Entwicklungen. Keiner aus der Familie überlebt. Nur dieses Bündel Briefe, die Häuser der jüdischen Gemeinde in Offenburg und ein Freund der Familie, der heute Vor-Sänger in der Freiburger Synagoge ist, erinnern an diese Familie. Der Film berichtet über das Leben der jüdischen Gemeinde in Offenburg und das Schicksal der Juden im Lande.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 S984111/101
- Extent
-
0:28:25; 0'28
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998 >> November 1998
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998
- Indexbegriff subject
-
Judentum; Judenverfolgung
Judentum; Jüdische Gemeinde Offenburg
Nationalsozialismus; Antisemitismus
- Indexentry person
-
Cohn, Eduard
Cohn, Esther
Cohn, Myriam
Cohn, Sylvia
Mendelsson, Eva
Roß, Ella
Siegler-Wiegand, Dorothea
- Indexentry place
-
Dachau DAH; Konzentrationslager
Freiburg im Breisgau FR; Jüdische Schule
Offenburg OG
- Date of creation
-
7. November 1998
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 7. November 1998